Afrikanische Wildkatze auf Kuzikus
Kuzikus Vogelwelt
Schwer beschäftigte Nashörner
Löffenlhund auf Kuzikus
Full 1

Afrikanische Wildkatze

Full 1
Full 1

Kuzikus Vogelwelt

Full 1
Full 1

Schwer beschäftigte Nashörner

Full 1
Full 1

Löffelhund

Full 1
previous arrow
next arrow

Blog & News

Ausgewählte Neuigkeiten aus dem Kuzikus Wildschutzgebiet

Warum der World Rhino Day & Save the Rhino Trust?

Der Rhino World Day wurde geschaffen, um das Bewusstsein für den Schutz der Nashörner zu schärfen und auf die dringende Notwendigkeit ihrer Erhaltung aufmerksam zu machen. Dieser besondere Tag wurde erstmals am 1. Juli 2010 ins Leben gerufen und wird seitdem jedes Jahr gefeiert. Nashörner sind stark gefährdete Tiere, die aufgrund von Wilderei und Lebensraumverlust bedroht sind.

Der Rhino World Day soll Euch dazu ermutigen, sich für den Erhalt dieser majestätischen Tiere einzusetzen und Maßnahmen zum Schutz ihrer Lebensräume und zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Rhinozeroshorn zu unterstützen. Dieser Tag dient auch dazu, die Errungenschaften im Nashornschutz zu feiern und auf die fortlaufenden Herausforderungen hinzuweisen, die ihre Zukunft bedrohen.
Spitzmaulnashorn-Projekt bei Kuzikus (kuzikus-namibia.de)

Weiterlesen
  12 Aufrufe

Der Schakal in der Kalahari

Und doch huscht und schleicht der Aasfresser...

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts führten Siedler Lammfleisch der Speisekarte von Schakalen hinzu. Genau diese Siedler verbrachten dann die folgenden Jahrzehnte damit sich ständig weiterentwickelnde Strategien auszudenken, die darauf abzielten, diesen gerissenen und cleveren Opportunisten aus „seiner Savanne“ oder „ihren Farmen“ auszurotten.

Und doch huscht und schleicht der Aasfresser, der dafür bekannt ist, fast alles zu essen, immer noch herum wie eh und je, immer noch auf der Suche nach der perfekten Gelegenheit, eine Mahlzeit zu stehlen.

Weiterlesen
  204 Aufrufe

Black Rhino Custodian Project

Das einmalige Spitzmaulnashorn Projekt
"Black Rhino Custodian Project"

Im letzten Jahrhundert ist die Anzahl der Spitzmaulnashörner in Afrika um mehr als 99 % gesunken.
Gab es Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts noch geschätzte 400´000 Spitzmaulnashörner in den Savannen Afrikas, waren es 1970 nur noch rund 65´000 und 1994 gar nur noch 2´400 Tiere.

Der zunehmende Verlust des natürlichen Lebensraumes durch landwirtschaftliche Nutzung und durch illegales Jagen waren die Hauptgründe für den dramatischen Schwund dieser Megaherbivore.

Weiterlesen
  227 Aufrufe

Gibt es bei Euch auch Schlangen ?

Puffotter und Freunde...

Eine der am häufigsten gestellten Fragen. Und die Antwort ist, ja die gibt es.
Die Puffotter ist eine von zwei giftigen Arten.
Aber keine Sorge, man muss schon etwas "Glück" haben, um eine zu sehen zu bekommen.
Gestern war so ein Tag. Fritz hat diese eingefangen, und sie weiter draußen wieder in die Freiheit entlassen. Fritz wurde vor einiger Zeit durch Francois Theat von Snakes of Namibia im Umgang mit Schlangen geschult. Gut für beide Seiten.

Weiterlesen
  349 Aufrufe

Foto Schütte begleitet fotografisch

Freut Euch auf einzigartige Menschen, Tiere und Einblicke

Mein Name ist Nicola, ich komme aus Deutschland und ich bin hier, um auf Kuzikus Wildlife Reserve zu fotografieren. In den kommenden Wochen werden wir Euch hier diesen wunderschönen Ort noch genauer zeigen. Neben der Landschaft, der Artenvielfalt und den angebotenen Aktivitäten, werden ich auch die einzelnen Menschen fotografisch bei Ihrer Arbeit begleiten. Freut Euch auf einzigartige Menschen, Tiere und Einblicke in den Arbeitsalltag auf Kuzikus.

Weiterlesen
  538 Aufrufe

Eine KI-fähige Drohne könnte bald zum Erzfeind jedes Nashorn-Wilderers werden

Sie brauchen Inspiration? Lassen Sie sich von einem zwei Tonnen schweren afrikanischen Spitzmaulnashorn jagen.

Zu Beginn ihrer Karriere stießen die Wildtierbiologin Zoe Jewell und ihr Team auf eine Nashornmutter und ihr Kalb und gingen vorsichtig näher heran, um einen besseren Blick zu bekommen.

Weiterlesen
  419 Aufrufe

It´s a girl... und sie braucht einen Namen

Spitzmaulnashörner sind am Tage sehr heimlich, vorallem wenn sie ein Baby haben. Nach etlichen Versuchen haben wir es, auch zur Freude der uns begleitenden Gäste, geschafft, dem neuen Spitzmaulnashorn-Kälbchen und seiner Mutter auf der Spur zu folgen und es kurz vor die Linse zu bekommen. Im dichten Busch und bei hohem...

Weiterlesen
  674 Aufrufe

Quantensprung in der Forschung

Vor acht Jahren nahmen Fritz und Berend sich vor, Kuzikus zu dem am Besten dokumentierten Wildtierreservat Afrikas zu machen. Mittels Drohnen sollte das gesamte Reservat in Hochauflösung digital quantifiziert werden. Damals flogen die Drohnen kaum eine halbe Stunde und die Rechenkapazität der Computer lies zu wünschen übrig.

Weiterlesen
  696 Aufrufe

Afrikanische Wildkatzen auf Kuzikus

Überwiegend nachtaktiv, sind sie sehr territorial. Im letzten Jahr haben wir gut herausfinden können wo sich ihre Territorien auf Kuzikus befinden und bekommen somit zunehmend großartige Gelegenheiten sie zu beobachten. Zu ihren größten aufgezeichneten Beutetieren gehören Hasen, Springhasen und Vögel (bis zur Größe eines Perlhuhns). Gemessen an den Sichtungen scheint Kuzikus...

Weiterlesen
  743 Aufrufe

Nashorn Enthornung

Mensch und Natur

Während ich die ereignisreichen Bemühungen von gestern verarbeite und darüber nachdenke, kann ich den Gedanken nicht unterdrücken, dass das Enthornen mir irgendwie zu zeigen schien, worauf meine Beziehung und die meiner Kinder zur Natur in der Zukunft hinauslaufen könnte.

Weiterlesen
  711 Aufrufe

Namensgebung für unsere Giraffen

Alle 41 Giraffen von Kuzikus haben jetzt Namen 🙂 Jeder weiß, dass die Fotoidentifizierung frei lebender Giraffen anhand charakteristischer Fell- oder Hautmuster möglich ist. Computer-Vision-Techniken werden oft als attraktive und unumgängliche Hilfe genannt, um diese scheinbar einfache Aufgabe im Big-Data-Zeitalter zu bewältigen.

Weiterlesen
  681 Aufrufe
Cookie